Humanproben
Körperflüssigkeiten und Haare vom Menschen.
Probanden
Studentenkollektive | Je zur Hälfte weibliche und männliche Studenten im Alter von 20 bis 29 Jahren. |
---|
Probenahmegebiete
Standorte Humanproben | 4 Universitätsstädte als Standorte für die Probenahme. |
---|
Analyte
Metalle | Achtzig Prozent der Elemente auf der Erde gehören zu den Metallen |
---|---|
Nichtmetalle | Nur achtzehn Elemente im Periodensystem |
Chlorkohlenwasserstoffe | Gruppe organischer Verbindungen mit wenigstens einem kovalent gebundenen Chloratom |
Phthalate und Ersatzstoffe | Weichmacher für PVC und andere Kunststoffe |
Bisphenol A | Wirtschaftlich wichtiger Ausgangsstoff für Kunststoffe wie Polycarbonate und Epoxydharze |
Biozide und Pflanzenschutzmittel | Chemische Stoffe gegen Schadorganismen und für Pflanzenschutz |
Perfluorierte und polyfluorierte Alkylverbindungen | Persistente organische Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome am Kohlenstoffgerüst vollständig (perfluoriert) oder teilweise (polyfluoriert) durch Fluoratome ersetzt sind. |
N-Alkyl-Pyrrolidone | Weit verbreitete Lösungsmittel, die als reproduktionstoxisch eingestuft sind |
Parabene | Konservierungsmittel in Nahrung und Kosmetika |
Ergänzende Untersuchungsparameter | Zusatzinformationen für die Interpretation von Belastungsdaten |
Untersuchungszeitraum
1981 - 2018