Meldungen
Hinweise auf wichtige Themen und Ereignisse
3. Januar 2019
Human-Probenahme 2019: Teilnahme-Registrierung ist eröffnet
Am 25. und 26.01.2019 findet die erste Human-Probenahme des Jahres in Münster statt
24. August 2018
Umweltprobenbank auf internationalen Fachtagungen: DioXin 2018 und ISES-ISEE 2018
Auf den Tagungen unter dem Motto No Boundaries in POPs Pollution, Research and Control und Complex Local and Global Issues in Environmental Exposure and Health werden aktuelle Ergebnisse der Umweltprobenbank vorgestellt
10. Mai 2018
Special session zu Umweltprobenbanken auf SETAC EU
Vorträge aus Schweden, Deutschland (2), USA und Norwegen
7. Mai 2018
Abschluss der Human-Probenahme 2018
Human-Probenahme 2018 mit dem vierten Standort Ulm am 6. Mai abgeschlossen
9. Januar 2018
Neues chemisches Nachweisverfahren für Schadstoffe in Fisch- und Schwebstoffproben
Umweltbundesamt und Bundesanstalt für Gewässerkunde entwickeln neues chemisches Nachweisverfahren für Schadstoffe in Fisch- und Schwebstoffproben
19. Dezember 2017
Abschluss der analytischen Untersuchungen des Routine Human-Biomonitorings 2017
Übersendung der Ergebnisse
14. Oktober 2017
Umweltprobenbank auf der Jahrestagung der "International Society of Exposure Science"
Unter dem Motto „Integrating Exposure Science Across Diverse Communities“ diskutieren Fachleute des Umweltbundesamtes aktuelle Ergebnisse der Umweltprobenbank
30. September 2017
4. Internationale Konferenz der Umweltprobenbanken, 2. - 4. Oktober 2017, Bilbao, Spanien
Fachleute diskutieren neue Herausforderungen für Umweltprobenbanken
31. August 2017
Weichmacherbelastung der Menschen in Deutschland: Aktuelle Daten (1988 bis 2015) online verfügbar
Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung von Abbauprodukten von Phthalat-Weichmachern in Urinproben der Umweltprobenbank sind veröffentlicht und können recherchiert werden.
20. Juli 2017
Glyphosat-Belastung der Menschen in Deutschland: aktuelle Daten zur zeitlichen Entwicklung
Die Daten der UPB zeigen: Glyphosat-Konzentrationen in Humanproben haben von 2001 bis 2015 zugenommen
12. Juli 2017
Die Umweltprobenbank im SWR
Der SWR sendet am 13.07.2017 einen Kurzbericht zur Human-Probenahme in Ulm
10. Mai 2017
Abschluss der Human-Probenahme 2017
Human-Probenahme 2017 mit dem vierten Standort Ulm am 7. Mai abgeschlossen
15. Februar 2017
Human-Probenahme 2017
Zweite Human-Probenahme 2017 findet am 15. und 16. März 2017 in Halle/Saale statt
8. Oktober 2016
Umweltprobenbank auf der Jahrestagung der International Society of Exposure Science (ISES) und dem UBA-Colloquium zum Human-Biomonitoring
Fachleute des Umweltbundesamtes stellen aktuelle Human-Biomonitoring-Ergebnisse aus der Umweltprobenbank in Utrecht vor.
11. September 2016
Umweltprobenbank auf der Europe Biobank Week
Unter dem Motto Biobanking for Health Innovation diskutieren Fachleute des Umweltbundesamtes aktuelle Ergebnisse der UPB mit internationalen Expertinnen und Experten.
6. September 2016
Umweltpolitik 3.0 - die Umweltprobenbank auf dem Festival der Zukunft
Umweltbeobachtung zum Anfassen und Mitmachen - besuchen Sie uns auf der Jubiläumsveranstaltung des Bundesumweltministeriums am 10./11. September 2016 in Berlin
17. Mai 2016
Umweltprobenbank nimmt an Sitzung der Arbeitsgruppe Biomaterialbanken der TMF teil
Fachleute der Umweltprobenbank diskutieren mit Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppe den Nutzen von Biobanken für die gesundheitsbezogene Umweltforschung und -politik.
16. April 2016
Umweltprobenbank auf der 2. Internationalen Human-Biomonitoring Konferenz in Berlin
In zwei Beiträgen stellt die UPB aktuelle Forschungs-Ergebnisse aus dem Bereich Human-Biomonitoring vor.
5. April 2016
Umweltprobenbank auf dem Jahreskongress der Internationalen Gesellschaft für Biobanken und Umwelt-Archive (ISBER)
Drei Kongressbeiträge belegen die Vorteile des integrierten Ansatzes der UPB: Ergebnisse zur Belastung des Menschen und seiner Umwelt durch Schadstoffe.
21. Februar 2016
NORMAN Workshop zu Entwicklung und Fortschritt beim Sammeln und Archivieren von Proben für die Identifizierung von neuen möglichen Problemstoffen
UBA Beitrag auf NORMAN Veranstaltung: Welchen Beitrag können Umweltprobenbanken für die Identifizierung von neuen möglichen Problemstoffen leisten?
20. Januar 2016
Studentinnen und Studenten spenden Blut und Urin im Dienste der Wissenschaft
Am 22. und 23.01.2016 findet die erste Human-Probenahme des Jahres in Münster statt
18. Oktober 2015
Umweltprobenbank stellt Forschungsergebnisse auf dem 25. Jahreskongress der internationalen Gesellschaft für Expositionswissenschaften (ISES) vor
Neue UPB-Studien zu Einflussgrößen der menschlichen Belastung durch Umweltschadstoffe
5. August 2015
Anhaltende Niedrigwassersituation
Seit Mitte Juli berichtet die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz über fallende Wasserstände der Oberflächengewässer infolge geringer Niederschläge.
20. Januar 2015
Ministerin besucht die Umweltprobenbank
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die Präsidentin des Umweltbundesamtes Maria Krautzberger besuchen am 23. Januar die jährliche Human-Probenahme in Münster
5. Januar 2015
Alle Jahre wieder: Studentische Probanden gesucht
Studentinnen und Studenten können sich für die erste Probenahme am 23. und 24.01.2015 in Münster registrieren
3. November 2014
Irgarol und Azolfungizide in Schwebstoffproben
Einträge von Bioziden in Oberflächengewässer
1. September 2014
Trends der Dioxin- und HCB-Belastung
Aktuelle Ergebnisse der Umweltprobenbank auf Fachtagungen in Madrid und Gießen
26. August 2014
Kids Lab in Berlin
Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium in Berlin
4. März 2014
Neue Videos - Einblicke in die Arbeit der Umweltprobenbank
Vier Filme beschreiben die elementaren Arbeitsschritte der Umweltprobenbank: Sammeln - Aufbereiten - Lagern - Analysieren
13. Januar 2014
Studentische Probanden für den Standort Münster gesucht
Studentinnen und Studenten können sich für die Probenahme am 24. und 25.01.2014 registrieren