Forellenbuchet
              
              
                Bodenprofil Forellenbuchet; Foto: FhG IME
                  Vergrößert anzeigen
              
          Die Probenahmefläche Forellenbuchet liegt in der Kernzone des Nationalparks Bayerischer Wald in 1000 m Höhe.
Die Fläche ist mit Buchen bestanden und die dominierenden Bodentypen sind Braunerden aus Granit-Verwitterungsschutt. Die Probenahmefläche der Umweltprobenbank liegt in unmittelbarer Nähe zu einer Fläche des Integrierten Monitoringprogramms International Cooperative Programme on Integrated Monitoring of Air Pollution Effects on Ecosystems (ICP IM)
,  so dass ein Datenaustausch zwischen beiden Projekten möglich ist.
Für die Bodenprofilbeschreibung bitte das Bild anklicken.
Datenrecherche
- 
  Haupt-Forschungsbereich in der Kernzone des NP Bayerischer Wald
 
Probenarten
- 
  Der Boden ist Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenlebewesen. In ihm laufen Umbau- und Abbauprozesse von Stoffen ab und er kann diese filtern, anreichern, aber auch wieder frei setzen.
 
Analyte
- 
  Achtzig Prozent der Elemente auf der Erde gehören zu den Metallen
 - 
  Nur achtzehn Elemente im Periodensystem
 - 
  Gruppe organischer Verbindungen mit wenigstens einem kovalent gebundenen Chloratom
 - 
  Toxisches persistentes Organochlorpestizid
 - 
  Verschiedene isomere chemische Verbindungen aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe
 - 
  Gruppe organischer Verbindungen mit mindestens drei kondensierten Sechserringen
 - 
  Organische Verbindungen, die vollständig (per-) oder teilweise (poly-) fluoriert sind
 - 
  Salze der Perchlorsäure
 - 
  Zusatzinformationen für die Interpretation von Belastungsdaten
 
Untersuchungszeitraum
2002 - 2018
Weiterführende Informationen
Literaturangaben
- 
  Bodenprofilaufnahme und Charakterisierung der Bodenprobenahmeflächen der Umweltprobenbank des Bundes
Lämmerhirt, Merle; Weinfurtner, Karlheinz
Schmallenberg: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, 2004. - 90; FKZ: 301 02 006, 2004