Bisphenol A in Humanproben: Ergebnisse veröffentlicht, Daten recherchierbar
Die Daten einer retrospektiven Untersuchung der Umweltprobenbank zu Bisphenol A (BPA) in 24-h-Sammelurin sind veröffentlicht und können recherchiert werden.
Die Verwendung, die Belastung des Menschen sowie die toxikologische  Bedeutung von BPA werden kontrovers diskutiert. Die Umweltprobenbank hat  dies zum Anlass genommen, retrospektiv die BPA-Belastung in 600 Proben  von 20-29jährigen Studentinnen und Studenten zu untersuchen. Dazu wurde  eine Zeitreihe der Gesamt BPA Konzentration in 24-h-Sammelurin von 1995  bis 2009 erstellt. In allen Proben konnten BPA-Belastungen nachgewiesen  werden. Die Ergebnisse hierzu wurden in 2012 veröffentlicht. Diese Daten  können nun auch direkt recherchiert werden.
Darüber hinaus wurden von 60 der Studierenden zusätzlich  Blutplasma-Proben auf Gesamt BPA und unkonjugiertes BPA untersucht. Die  Gehalte lagen für die überwiegende Anzahl der Proben unterhalb der  Bestimmungsgrenze.