Legende
Bodentyp: pseudovergleyte Vega
| Horizont | Beschreibung |
|---|---|
| Wurzelfilz | |
| A | Mineralischer Oberbodenhorizont |
| aAh | A-Horizont mit bis zu 30 Masse-% akkumuliertem Humus, dessen Menge in der Regel nach unten hin abnimmt; a von Auendynamik; h von humos |
| M | Mineralischer Bodenhorizont aus sedimentiertem, holozänem, humosem Solummaterial; M von lateinisch migrare=wandern |
| aM | M-Horizont; a von Auendynamik |
| S | Mineralischer Unterbodenhorizont mit Stauwassereinfluss |
| IIaSw | S-Horizont, stauwasserleitend; II kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat; a von Auendynamik; w von stauwasserleitend |
| IIaSd | S-Horizont, wasserstauend; II kennzeichnet den Schichtwechsel im Bodenausgangssubstrat; a von Auendynamik; d von dicht |
Profilbeschreibung
- Der Boden zeichnet sich durch einen relativ mächtigen humusreichen aAh-Horizont aus.
- Darauf folgt ein aM-Horizont aus erodiertem und sedimentiertem Solummaterial.
- In den darunter liegenden IIaSw- bzw. IIaSd-Horizonten sind deutliche Bleichungen und Fe- und Mn-Oxidanreicherungen festzustellen.
- Die Verfestigung ist einheitlich.
- Die Durchwurzelung ist im aAh-Horizont sehr stark und nimmt nach unten kontinuierlich ab.